Pressemitteilung
12.10.2023

In der Haushaltsberatung haben wir kritisiert, dass Schwarz-Rot bei zentralen sozialen Fragen und bei der Fachkräftesicherung kürzt. Gemeinsam mit Taylan Kurt habe ich folgende Punkte hervorgehoben:
„Die Gewinnung von Jugendlichen ist eine der zentralen Aufgaben zur zukünftigen Fachkräftesicherung. Um die Attraktivität Berlins als Ausbildungsstandort zu erhöhen, denken wir als Grüne Fraktion gute Ausbildungs- und Wohnbedingungen zusammen. Wir wollen eine Studie zur Umsetzung des Azubiwerks, die eine flächendeckende Einrichtung von kostengünstigen Azubi-Wohnheimen einleitet. Es ist erfreulich, dass die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse für klimarelevante Berufe steigt. Wir wollen die Schornsteinfeger-Innung in Berlin dabei unterstützen, ein Aus- und Weiterbildungszentrum für klimarelevante Berufe und ein Beratungszentrum für Bürger*innen zur Stärkung der Energiewende zu errichten. Weil Fachkräftemangel unsere ganze Stadt betrifft, ist es um so wichtiger Arbeitssuchende und Beschäftigte für die Herausforderung des Strukturwandels mit Hilfe von Weiterbildung und Qualifizierung die neuen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ergreifen. Das Jobcoaching-Programm, das individuelle und passgenaue Angebote mit begleitendem Coaching bietet, ist eine bereits bewährte Maßnahme, die auch im Hinblick auf die Arbeitsmarktintegration von zugewanderten Menschen zu einem Vorzeigeprojekt ausgebaut werden kann.“