Über mich.

Über mich.

Grün. Wahl-Berlinerin. Sozialpolitisch. Pragmatikerin. Klar. Hartnäckig. Möglichmacherin.

Woman with color palette
Woman with color palette
Woman with color palette

Als grüne Abgeordnete bin ich Teil der Opposition – und genau da braucht es eine starke Stimme. Unsere Aufgabe ist es, Regierungshandeln zu kontrollieren, Fehlentwicklungen zu benennen und bessere Vorschläge zu machen. Ich will, dass dieses Parlament mehr ist als Kulisse: ein Ort, an dem wir für soziale Gerechtigkeit streiten, für kluge Investitionen, für eine Politik, die Berlin zusammenhält. Dafür nehme ich meine Rolle ernst – im Ausschuss, im Plenum, auf der Straße.

Ab 2026 wollen wir aber wieder regieren – für ein Berlin, das vorausdenkt.

Als grüne Abgeordnete bin ich Teil der Opposition – und genau da braucht es eine starke Stimme. Unsere Aufgabe ist es, Regierungshandeln zu kontrollieren, Fehlentwicklungen zu benennen und bessere Vorschläge zu machen. Ich will, dass dieses Parlament mehr ist als Kulisse: ein Ort, an dem wir für soziale Gerechtigkeit streiten, für kluge Investitionen, für eine Politik, die Berlin zusammenhält. Dafür nehme ich meine Rolle ernst – im Ausschuss, im Plenum, auf der Straße.

Ab 2026 wollen wir aber wieder regieren – für ein Berlin, das vorausdenkt.

Meine Geschichte.
Meine Geschichte.

Ich wurde in Bulgarien geboren – in einer Gesellschaft, in der Freiheit und Bürgerbeteiligung nicht zugelassen waren. In den 1990er-Jahren erhoben sich viele Menschen gegen Umweltzerstörung, Korruption und autoritäre Strukturen und stürzten das sozialistische Regime. Diese Aufbruchsstimmung hat mich tief geprägt: Vor allem die Erfahrung, dass die Verbindung von Ökologie und Demokratie eine enorme Kraft entfalten kann, wenn Menschen ihre Stimme erheben. Das ist die Kraft, die mich bis heute politisch motiviert.

Seit 1997 lebe ich in Berlin, zunächst als Studentin der Germanistik und Politikwissenschaft. Ich habe viele Jahre im Wissenschaftsmanagement gearbeitet – immer an der Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft. Doch irgendwann war mir klar: Ich will nicht nur Prozesse begleiten, ich will Verantwortung übernehmen.

Ich wurde in Bulgarien geboren – in einer Gesellschaft, in der Freiheit und Bürgerbeteiligung nicht zugelassen waren. In den 1990er-Jahren erhoben sich viele Menschen gegen Umweltzerstörung, Korruption und autoritäre Strukturen und stürzten das sozialistische Regime. Diese Aufbruchsstimmung hat mich tief geprägt: Vor allem die Erfahrung, dass die Verbindung von Ökologie und Demokratie eine enorme Kraft entfalten kann, wenn Menschen ihre Stimme erheben. Das ist die Kraft, die mich bis heute politisch motiviert.

Seit 1997 lebe ich in Berlin, zunächst als Studentin der Germanistik und Politikwissenschaft. Ich habe viele Jahre im internationalen Wissenschaftsmanagement gearbeitet – immer an der Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft. Doch irgendwann war mir klar: Ich will nicht nur Prozesse begleiten, sondern Menschen verbinden und Verantwortung übernehmen.

Ich wurde in Bulgarien geboren – in einer Gesellschaft, in der Freiheit und Bürgerbeteiligung nicht zugelassen waren. In den 1990er-Jahren erhoben sich viele Menschen gegen Umweltzerstörung, Korruption und autoritäre Strukturen und stürzten das sozialistische Regime. Diese Aufbruchsstimmung hat mich tief geprägt: Vor allem die Erfahrung, dass die Verbindung von Ökologie und Demokratie eine enorme Kraft entfalten kann, wenn Menschen ihre Stimme erheben. Das ist die Kraft, die mich bis heute politisch motiviert.

Seit 1997 lebe ich in Berlin, zunächst als Studentin der Germanistik und Politikwissenschaft. Ich habe viele Jahre im Wissenschaftsmanagement gearbeitet – immer an der Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft. Doch irgendwann war mir klar: Ich will nicht nur Prozesse begleiten, ich will Verantwortung übernehmen.

Deshalb bin ich 2009 bei Bündnis 90/Die Grünen eingetreten. Über zehn Jahre lang war ich kommunalpolitisch aktiv – als Bezirksverordnete in Steglitz-Zehlendorf, als Kreisvorsitzende und auch 2016 schon als Kandidatin für die Abgeordnetenhauswahl. Die kommunalpolitische Arbeit war nah dran am Alltag der Menschen: Schulen, Straßen, soziale Infrastruktur. Politik, die man anfassen kann.

Seit 2023 bin ich Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Ich vertrete den Wahlkreis Steglitz-Ost – einen vielfältigen, widersprüchlichen, großartigen Teil Berlins. Meine Schwerpunkte sind Aus- und Weiterbildung, Fachkräftesicherung, Verbraucherschutz und Haushaltspolitik. Für die Abgeordnetenhauswahl 2026 bewerbe ich mich als Direktkandidatin für den Wahlkreis Steglitz-West.

Ich mache Politik mit Haltung. Weil ich weiß, wie viel in dieser Stadt möglich ist, wenn man anpackt. Und weil ich glaube, dass Berlin genau das braucht: entschlossene Politik für eine gerechte, solidarische und zukunftsfähige Stadt.

Deshalb bin ich 2009 bei Bündnis 90/Die Grünen eingetreten. Über zehn Jahre lang war ich kommunalpolitisch aktiv – als Bezirksverordnete in Steglitz-Zehlendorf, als Kreisvorsitzende und auch 2016 schon als Kandidatin für die Abgeordnetenhauswahl. Die kommunalpolitische Arbeit war sehr wichtig für mich, weil sie nah dran am Alltag der Menschen ist: Schulen, Straßen, soziale Infrastruktur. Politik, die man anfassen kann.

2023 bin ich dann ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt worden – ein Schritt, der mir die Möglichkeit gibt, die Erfahrungen und Anliegen aus der Kiezpolitik in die Landespolitik zu tragen. So kann ich dafür sorgen, dass Themen, die im Bezirk oft an strukturellen oder finanziellen Hürden scheitern, endlich auf landesweiter Ebene angepackt werden. Ich vertrete aktuell den Wahlkreis Steglitz-Ost – einen vielfältigen und großartigen Teil Berlins – und setze mich thematisch vor allem für Aus- und Weiterbildung, Fachkräftesicherung, Verbraucherschutz und Haushaltspolitik ein.

In den Medien.
Weitere Infos folgen hier noch.

Hast du noch Fragen an mich? Kann ich dir helfen – oder hast du Lust, mich im Wahlkampf zu unterstützen?

V.i.s.d.P. Daniel Eliasson

c/o Tonka Wojahn, MdA

Steglitzer Damm 25, 12169 Berlin

tonka.wojahn@gruene-fraktion.berlin