Mein Wahlkreis.
Vom Teltowkanal bis zur Schloßstraße: Steglitz-Ost und Südende verdienen Politik, die zuhört, anpackt und wirkt.



Steglitz 2 ist ein Wahlkreis voller Kontraste: gewachsene Nachbarschaften, urbane Verdichtung, soziale Herausforderungen – und ganz viel Potenzial. Doch zu oft fehlt es an politischer Konsequenz: bei Schulplätzen, beim Schutz von Mieter*innen oder bei sicheren Wegen für Kinder und Ältere. Ich will, dass dieser Wahlkreis nicht länger übersehen wird – sondern mit konkreter Politik vorankommt. Sozial, ökologisch, gerecht.
Steglitz 2 ist ein Wahlkreis voller Kontraste: gewachsene Nachbarschaften, urbane Verdichtung, soziale Herausforderungen – und ganz viel Potenzial. Doch zu oft fehlt es an politischer Konsequenz: bei Schulplätzen, beim Schutz von Mieter*innen oder bei sicheren Wegen für Kinder und Ältere. Ich will, dass dieser Wahlkreis nicht länger übersehen wird – sondern mit konkreter Politik vorankommt. Sozial, ökologisch, gerecht.
Steglitz 2 ist ein Wahlkreis voller Kontraste: gewachsene Nachbarschaften, urbane Verdichtung, soziale Herausforderungen – und ganz viel Potenzial. Doch zu oft fehlt es an politischer Konsequenz: bei Schulplätzen, beim Schutz von Mieter*innen oder bei sicheren Wegen für Kinder und Ältere. Ich will, dass dieser Wahlkreis nicht länger übersehen wird – sondern mit konkreter Politik vorankommt. Sozial, ökologisch, gerecht.
Was hier zählt:
Was hier zählt:
Verkehrssicherheit
Jede*r soll sich sicher durch den Kiez bewegen können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Rollator. Doch viele Stellen sind gefährlich, vor allem für Menschen mit Behinderungen. Die Kreuzung Steglitzer Damm / Bismarckstraße wurde vom Blinden- und Sehbehindertenverein zur „schlimmsten Kreuzung Berlins“ gewählt – wegen fehlender Leitsysteme, unübersichtlicher Wegeführung und baulicher Mängel. Ich finde: Verkehrspolitik muss Menschen schützen – nicht Blech.
Verkehrssicherheit
Jede*r soll sich sicher durch den Kiez bewegen können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Rollator. Doch viele Stellen sind gefährlich, vor allem für Menschen mit Behinderungen. Die Kreuzung Steglitzer Damm / Bismarckstraße wurde vom Blinden- und Sehbehindertenverein zur „schlimmsten Kreuzung Berlins“ gewählt – wegen fehlender Leitsysteme, unübersichtlicher Wegeführung und baulicher Mängel. Ich finde: Verkehrspolitik muss Menschen schützen – nicht Blech.






Familie, Schule, Soziales
Gute Kitas, moderne Schulen und ein starkes Miteinander: Das macht unsere Stadt lebenswert. Ich will, dass jedes Kind faire Chancen bekommt – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Dafür braucht es mehr soziale Infrastruktur, nicht weniger.
Familie, Schule, Soziales
Gute Kitas, moderne Schulen und ein starkes Miteinander: Das macht unsere Stadt lebenswert. Ich will, dass jedes Kind faire Chancen bekommt – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Dafür braucht es mehr soziale Infrastruktur, nicht weniger.
Wohnen & Mieten
Weniger Schlangen bei der Wohnungsbesichtigung – das ist keine Utopie, sondern eine Frage politischer Prioritäten. Mieten müssen endlich wieder bezahlbar sein, auch in Steglitz. Ich setze mich für echten Mieterschutz, mehr sozialen Wohnungsbau und eine Bodenpolitik ein, die Gemeinwohl vor Rendite stellt.
Wohnen & Mieten
Weniger nervig-lange Schlangen bei der Wohnungsbesichtigung – das ist keine Utopie, sondern eine Frage politischer Prioritäten. Mieten müssen endlich wieder bezahlbar sein, auch in Steglitz. Ich setze mich für echten Mieterschutz, mehr sozialen Wohnungsbau und eine Bodenpolitik ein, die Gemeinwohl vor Rendite stellt.
Wohnen & Mieten
Weniger nervig-lange Schlangen bei der Wohnungsbesichtigung – das ist keine Utopie, sondern eine Frage politischer Prioritäten. Mieten müssen endlich wieder bezahlbar sein, auch in Steglitz. Ich setze mich für echten Mieterschutz, mehr sozialen Wohnungsbau und eine Bodenpolitik ein, die Gemeinwohl vor Rendite stellt.
Wohnen & Mieten
Weniger nervig-lange Schlangen bei der Wohnungsbesichtigung – das ist keine Utopie, sondern eine Frage politischer Prioritäten. Mieten müssen endlich wieder bezahlbar sein, auch in Steglitz. Ich setze mich für echten Mieterschutz, mehr sozialen Wohnungsbau und eine Bodenpolitik ein, die Gemeinwohl vor Rendite stellt.


Klima & Stadtgrün
Versiegelte Flächen, aufgeheizte Straßen, zu wenig Schatten – die Klimakrise ist längst im Kiez angekommen. Ich will mehr Stadtgrün, entsiegelte Flächen und Bäume, die nicht erst nach Protesten gepflanzt werden. Klimaanpassung ist Daseinsvorsorge – und muss auch in Steglitz 2 endlich ernst genommen werden.
Klima & Stadtgrün
Versiegelte Flächen, aufgeheizte Straßen, zu wenig Schatten – die Klimakrise ist längst im Kiez angekommen. Ich will mehr Stadtgrün, entsiegelte Flächen und Bäume, die nicht erst nach Protesten gepflanzt werden. Klimaanpassung ist Daseinsvorsorge – und muss auch in Steglitz 2 endlich ernst genommen werden.