Tonka Wojahn, MdA
Tonka Wojahn, MdA
Seit meiner Ankunft als Studentin in Berlin im Jahr 1997 aus meiner Heimat Bulgarien, hat mich das einzigartige Lebensgefühl dieser Stadt und die Begegnung mit ihren Menschen dazu bewogen, hier zu bleiben. Die Verbindung von Ökologie und Demokratie hat mich bereits als junge Frau in der bulgarischen Umweltbewegung geprägt und mich zu Bündnis 90/Die Grünen geführt.
Als Kreisvorsitzende und später als BVV-Fraktionsvorsitzende in Steglitz-Zehlendorf hatte ich die Möglichkeit, die Politik im Bezirk aktiv mitzugestalten. Durch meine Erfahrungen habe ich gelernt, für grüne Projekte erfolgreich zu kämpfen und Menschen in grüne Politik einzubeziehen und für sie zu begeistern.
Nach mehr als 10 Jahren Engagement für Grüne Politik auf Bezirks- und Landesebene, bin ich nun seit dem 12. Februar 2023 Mitglied des Abgeordnetenhauses und vertrete den Wahlkreis Steglitz-Ost. Es ist Zeit für den Aufbruch in eine neue ökologische und soziale Zukunft – gemeinsam können wir das erreichen!
Seit meiner Ankunft als Studentin in Berlin im Jahr 1997 aus meiner Heimat Bulgarien, hat mich das einzigartige Lebensgefühl dieser Stadt und die Begegnung mit ihren Menschen dazu bewogen, hier zu bleiben. Die Verbindung von Ökologie und Demokratie hat mich bereits als junge Frau in der bulgarischen Umweltbewegung geprägt und mich zu Bündnis 90/Die Grünen geführt.
Als ehemalige Kreisvorsitzende und später als Fraktionsvorsitzende in Steglitz-Zehlendorf hatte ich die Möglichkeit, die Politik im Bezirk aktiv mitzugestalten. Durch meine Erfahrungen habe ich gelernt, für grüne Projekte erfolgreich zu kämpfen und Menschen in grüne Politik einzubeziehen und für sie zu begeistern.
Nach mehr als 10 Jahren Engagement für Grüne Politik auf Bezirks- und Landesebene, bin ich nun seit dem 12. Februar 2023 Mitglied des Abgeordnetenhauses und vertrete den Wahlkreis Steglitz-Ost. Es ist Zeit für den Aufbruch in eine neue ökologische und soziale Zukunft – gemeinsam können wir das erreichen!
Im Berliner Abgeordnetenhaus vertrete ich als grüne Abgeordnete den Wahlkreis Steglitz, der sich im Südwesten Berlins befindet. Steglitz zeichnet sich durch seine Vielfalt und Dynamik aus und bietet sowohl städtisches Flair als auch naturnahe Erholungsgebiete. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Altersgruppen und Lebensentwürfe leben hier zusammen und bereichern den Bezirk mit ihrer Vielfalt. Mein Ziel ist es, das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Lebensweisen in Steglitz zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Im Berliner Abgeordnetenhaus vertrete ich als grüne Abgeordnete den Wahlkreis Steglitz, der sich im Südwesten Berlins befindet. Steglitz zeichnet sich durch seine Vielfalt und Dynamik aus und bietet sowohl städtisches Flair als auch naturnahe Erholungsgebiete. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Altersgruppen und Lebensentwürfe leben hier zusammen und bereichern den Bezirk mit ihrer Vielfalt. Mein Ziel ist es, das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Lebensweisen in Steglitz zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Für mich ist die Aufgabe der Politik und des Gesetzgebers, einen rechtlichen und sozialen Rahmen zu schaffen, der den Werten von Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Umweltschutz gerecht wird. Sie sollten darauf abzielen, das Wohlergehen aller Bürger*innen zu fördern, Ungleichheiten abzubauen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, während gleichzeitig die natürlichen Ressourcen und die Umwelt für zukünftige Generationen geschützt werden.
Dabei ist es wichtig, stets im Dialog mit der Bevölkerung zu stehen und die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse in die politischen Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Politik und Gesetzgebung sollten zudem verantwortungsvoll und vorausschauend agieren, um langfristige Herausforderungen wie den Klimawandel, den demografischen Wandel und die Digitalisierung erfolgreich zu bewältigen.
Eine durchdachte Fachkräftestrategie ist entscheidend, um den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt gerecht zu werden. Sie trägt dazu bei, den Bedarf an qualifizierten Fachkräften in verschiedenen Branchen und Sektoren zu decken und somit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft zu stärken. Die Strategie sollte auf den Prinzipien der Chancengleichheit, der Förderung von lebenslangem Lernen und der Anpassung an neue Technologien basieren. Durch gezielte Maßnahmen in Bildung, Ausbildung und Weiterbildung sowie die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen können wir sicherstellen, dass unsere Fachkräfte den Anforderungen von morgen gewachsen sind und gleichzeitig die soziale und wirtschaftliche Stabilität unserer Gesellschaft erhalten bleibt.
Berufliche Bildung ist ein essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Sie ermöglicht es Menschen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entfalten, wodurch sie nicht nur ihre beruflichen Perspektiven erweitern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Wachstum und Erfolg unseres Landes leisten. Durch gezielte Aus- und Weiterbildung werden Fachkräfte geschult und nachhaltige Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen, die den Bedürfnissen einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt gerecht werden. Investitionen in die berufliche Bildung sind Investitionen in die Zukunft – für eine starke, innovative und zukunftsfähige Gesellschaft.
Verbraucherschutz spielt eine wichtige Rolle für das Wohlergehen und die Sicherheit der Menschen in unserer Gesellschaft. Er stellt sicher, dass Verbraucherinnen faire, transparente und sichere Bedingungen bei der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen vorfinden. Eine effektive Verbraucherschutzpolitik fördert die Transparenz im Markt, schützt die Rechte der Verbraucherinnen und stellt die Einhaltung von Qualitätsstandards sicher. Durch gezielte Maßnahmen, Aufklärung und Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Verbraucherorganisationen können wir das Vertrauen der Verbraucher*innen stärken und für eine nachhaltige, faire und innovative Wirtschaft sorgen, die den Bedürfnissen und Interessen aller Beteiligten gerecht wird.
Tonka Wojahn, MdA
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin
Tonka Wojahn, MdA
Bürger*innenbüro
Steglitzer Damm 25
12169 Berlin
Tonka Wojahn, MdA
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin
Tonka Wojahn, MdA
Bürger*innenbüro
Steglitzer Damm 25
12169 Berlin