Bewerbung
10.09.2025

Liebe Freundinnen und Freunde,
bei der kommenden Wahl zum Abgeordnetenhaus bewerbe ich mich für den Wahlkreis Steglitz 1 – und bitte euch, meinen Kreisverband, um euer Vertrauen und eure Unterstützung für diese Kandidatur.
Bevor ich nach vorne schaue, möchte ich kurz zurückblicken: Fast zwei Jahrzehnte lang hat Benedikt Lux unseren Bezirk im Abgeordnetenhaus vertreten. Mit großer Fachkenntnis und Engagement für grüne Politik gab er Steglitz-Zehlendorf eine prägende Stimme in der Landespolitik. Ihm gilt mein großer Dank – und es ist mir Freude und Verpflichtung zugleich, in seine Fußstapfen zu treten und seine Arbeit fortzuführen.
Ich selbst bin seit vielen Jahren in Steglitz-Zehlendorf politisch aktiv: als Kreisvorsitzende, als Bezirksverordnete, als Fraktionsvorsitzende in der BVV – und seit 2023 als Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Dort bin ich Sprecherin für Aus- und Weiterbildung: Fachkräftesicherung, Verbraucherschutz, Haushaltspolitik sowie Personal & Bezirke. Diese Erfahrungen möchte ich in den Wahlkampf einbringen, um für uns Bündnisgrüne das Beste herauszuholen.
Warum Steglitz 1 entscheidend ist:
Der Wahlkreis umfasst unter anderem die Schloßstraße mit ihren Einkaufsmöglichkeiten und sozialen Problemen, den Breitenbachplatz, den Steglitzer Kreisel und den Botanischen Garten. Es ist ein Wahlkreis der Vielfalt: studentisches Leben trifft hier auf alteingesessene Nachbarschaften, urbane Mitte auf grüne Rückzugsorte.
Genau diese Vielfalt ist unsere Chance. Wir können zeigen, dass grüne Politik die Antworten auf die drängenden Fragen im Kiez hat:
Bezahlbarer Wohnraum. Steglitz darf nicht der Ort werden, an dem nur noch die mit hohem Einkommen wohnen können. Wir kämpfen dafür, dass neuer Wohnraum entsteht, dass Bestandsmieten bezahlbar bleiben und dass Umwandlungen oder Spekulationen gestoppt werden. So bleibt Steglitz für alle Generationen und Lebenslagen lebenswert.
Öffentliche Räume zurückgewinnen. Statt leerstehender Malls und gescheiterter Investorenprojekte wie dem Bierpinsel oder dem Steglitzer Kreisel brauchen wir nutzbare Orte für Kultur, Wohnen und Begegnung. Grüne Politik steht für soziale Stadtentwicklung statt Privatisierung auf Kosten des Kiezes.
Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit. Die Schloßstraße ist heute ein Ort des Durchgangsverkehrs und der Hektik. Wir wollen weniger Autoverkehr, bessere Luft, sichere Querungen und mehr Platz für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und den öffentlichen Nahverkehr. Der gesamte Wahlkreis soll zu einem Raum werden, in dem Menschen gerne und sicher unterwegs sind.
Gute Bildung und gute Arbeit. Wir setzen auf saubere, gut ausgestattete Schulen, faire Löhne, starke Ausbildungsbedingungen und sichere berufliche Perspektiven. Jede und jeder soll hier echte Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben haben – von der Kita über die Ausbildung bis zum Arbeitsplatz.
Neue Flächen erschließen. Der Breitenbachplatz und die Schlangenlinien der Stadtautobahn zeigen, wie sehr Steglitz unter überholten Betonträumen leidet. Wir wollen Flächen neu nutzen, Lärm und Abgase reduzieren und die Aufenthaltsqualität in den Kiezen deutlich erhöhen.
Klimaschutz gerecht gestalten. Klimaschutz ist nicht nur eine globale Aufgabe, sondern auch eine sehr lokale. In Steglitz geht es um bezahlbare energetische Sanierungen, die Mieter*innen nicht verdrängen, um mehr Grünflächen und Bäume gegen Hitze im Sommer und um eine echte Verkehrswende, die allen zugutekommt. Wir wollen erneuerbare Energien ausbauen, Gebäude effizienter machen und die Stadt klimaresilient umbauen – aber immer so, dass niemand abgehängt wird und die Kosten fair verteilt sind.
Unser Ziel: das Direktmandat gewinnen!
Wir Grüne haben die Chance, in Steglitz nach 2021 zum zweiten Mal ein grünes Direktmandat im Wahlkreis 1 zu holen. Dafür braucht es einen starken Wahlkampf, klare Botschaften und eine Kandidatin, die mit Erfahrung, Leidenschaft und Haltung überzeugt.
Dabei sind wir nicht allein unterwegs: Mit unserem starken Spitzenduo im Land, Werner Graf und Bettina Jarasch, kämpfen wir 2026 dafür, dass Berlin endlich einen Regierenden Bürgermeister Werner Graf bekommt – für ein modernes, solidarisches und ökologisches Berlin. Und hier vor Ort in Steglitz-Zehlendorf werden wir alles geben, damit Urban Aykal unser Bezirksbürgermeister und Ulrike Kipf Stadträtin wird und wir unseren Bezirk auch weiterhin grün, sicher und lebenswert gestalten können.
Ich will gemeinsam mit euch dafür kämpfen, dass wir in Steglitz und ganz Berlin diese Wahl gewinnen – Zusammen wird’s Zukunft!