Meister-Prüferinnen für Berlin

Meister-Prüferinnen für Berlin

Schriftliche Anfrage

20.06.2024

person using pencil

Mit meiner Schriftlichen Anfrage wollte ich vom Senat wissen, wie es um die personellen Voraussetzungen für eine hohe Ausbildungsqualität in Berlin steht – insbesondere, ob genügend qualifizierte Ausbilderinnen und Meister-Prüferinnen zur Verfügung stehen, um den Bedarf in den kommenden Jahren zu decken. Denn ohne ausreichend Fachkräfte in diesen Schlüsselrollen können wir weder den wachsenden Fachkräftebedarf decken noch jungen Menschen eine verlässliche, qualitativ hochwertige Ausbildung garantieren.

Die Antwort des Senats zeigt:

In mehreren Branchen, vor allem im Handwerk, drohen Engpässe. Altersbedingte Abgänge treffen auf zu wenig Nachwuchs in der Ausbilderinnen- und Prüferinnenrolle. Das kann zu längeren Prüfungsprozessen, Überlastung der Ehrenamtlichen und letztlich zu Qualitätsverlusten in der Ausbildung führen. Gleichzeitig fehlen strategische Maßnahmen, um gezielt neue Ausbilderinnen zu gewinnen, ihre Qualifizierung zu fördern und die Prüferinnen-Tätigkeit attraktiver zu machen.

Klar ist für mich:

Wenn wir den Fachkräftemangel ernsthaft angehen wollen, müssen wir schon bei den Grundlagen ansetzen. Das heißt: Mehr Unterstützung für angehende Ausbilderinnen, bessere Rahmenbedingungen für die Meisterinnenprüfung, attraktive Honorare und Anerkennung für Prüfer*innen sowie eine gezielte Ansprache von Frauen und Menschen aus bislang unterrepräsentierten Gruppen. Nur so sichern wir nicht nur Ausbildungsplätze, sondern auch deren Qualität.

Hier gehts zur schriftlichen Anfrage: Link