Azubiticket gestrichen – Senat verspielt Chance für Ausbildung.

Azubiticket gestrichen – Senat verspielt Chance für Ausbildung.

Pressemitteilung

29.08.2025

Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres erklärt Tonka Wojahn, Sprecherin für Aus- und Weiterbildung sowie Fachkräftesicherung der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus:

„Auch im Doppelhaushalt 2026/2027 ist das Azubiticket nicht vorgesehen – ein fatales Signal an tausende junge Menschen, die täglich zwischen Wohnung, Betrieb und Berufsschule pendeln. Damit vergibt der Senat die Chance, die berufliche Ausbildung in Berlin spürbar zu stärken. Mir ist wichtig klarzustellen: Berufliche Bildung verdient in Berlin dieselbe Wertschätzung wie ein Studium. Junge Menschen, die sich für eine Ausbildung entscheiden, sind die Fachkräfte von morgen. Sie sichern unsere Krankenhäuser, unsere Handwerksbetriebe, unsere Kitas und unsere Infrastruktur – und dennoch werden sie politisch immer noch zu oft übergangen. Das darf nicht so bleiben.

Wir Grüne fordern deshalb echte Verbesserungen: ein starkes Azubiwerk mit bezahlbarem Wohnraum und verlässlicher Unterstützung. Ausbildungsvergütungen, die so gestaltet sind, dass sie zum Leben reichen. Und eine solidarische Ausbildungsplatzumlage als wirksames Instrument, um die Betriebe zu unterstützen, die Verantwortung für Ausbildung übernehmen.

Die Ausbildungskrise in Berlin ist Realität. Sie lässt sich nicht mit Absichtserklärungen und warmen Worten lösen, sondern nur durch konkrete Maßnahmen und klare finanzielle Zusagen. Wenn wir Fachkräfte sichern und die Zukunft Berlins gestalten wollen, dann müssen wir jetzt handeln – mit Mut, mit Konsequenz und mit echter Wertschätzung für die berufliche Bildung.

Denn jeder und jede Auszubildende verdient Respekt, Sicherheit und Perspektiven – Berlin darf daran nicht länger sparen.“